… der edle Federkranz.
…. diese Blüten anzuseh’n.
… jetzt Vöglein’s größter Traum.
… im Blütenbett sich einquartiert.
Im Shabby Look
… vom Garten in die Krone.
vielleicht noch ein Stück Torte?
… wiederentdeckt & konserviert.
… da braucht es wenig Worte.
… mögen’s nicht so grell.
Es ist Lavendelduft.
…. für kleines erschöpftes Vögelchen.
… im Hagebuttennest.
… Sommerblumen nun begleiten.
… treffen sich in Oma’s Känne’l
in einer rosa Blütenpracht.
Hortensien in ihrer Pracht.
sich jetzt Hortensien ausbreiten.
Grün- Blau passt ganz genau!
Aber bald macht es der Wald auch dem Pilzsucher recht.
Und die Kastanie auf altem Ast verziert.
Aus Hortensie und Fetthenne, und Hopfen macht die Sache rund.
Ist der Hortensienkranz der Bringer.
Marone und Lavendelzippel.
Lässt die Tippl ganz und den Hortensienkranz – hängen.
Und der Lavendel einen beruhigen Duft.
Die Hortensie umringt.
Im Döschen.
“In der Ruhe liegt die Kraft.”
Hortensie aus dem Garten kann den Lavendel vom Hof nicht erwarten.
Gibt dem Lavendel ein Nestl.
Findet die Hortensie nicht schlecht.
Ist nicht mehr nass.
Für’s Lavendeltippl.
“Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in den Garten.”
Im Blumeneimer ohne Beule.
“Ein Mensch der lächelt, ist wie eine Blume die blüht.”
“Wer in den Garten schaut, der schaut in mein Herz.”
Machen den Garten reicher.
Seh’ da, ein Gartenjahr.
Gibt es verschiedene Wege. Worauf noch warten?
Wenn da noch Wasser wär’.
Der Rest muss warten.
Locken in den Garten, die Gäste.
Was sonst..?
Wie könnte man ihr auch nicht gehorchen.
Auf geht’s!
Ein Zierapfel in Szene gesetzt.
Die Sonne im späten Sommer erwärmt mit den Farben der Natur nicht nur unsere Herzen.
Ein Gesteck für das ganze Jahr.
Die Rosen entwickeln so große Früchte, auch “Hagebutten” genannt, so dass sie locker die Größe einer Hopfenfrucht übertreffen.
Die stachlige Distel harmoniert mit der Kastanie und die eher lieblich geformten Eicheln und Hortensienblüten runden ihre Symbiose ab.
Im Herbst legt sich alles darnieder, aber manche Buchecker will noch mal schnell emporstreben.